12. Spieltag
• Platzhalter
• 1. FBC Marl dominiert TuS Ickern 3 und gewinnt 8:0
Am 11. Spieltag der Kreisklasse spielte der Tabellenführer 1. FBC Marl gegen den Tabellenletzten TuS Ickern 3 und machte keine halben Sachen.
Im ersten Herrendoppel gewannen Oliver Müller / Berno Simon 21:8, 21:12, im zweiten Doppel holten Daniel Zaddach / Hansi Gersch den Punkt mit 21:8, 21:16 und im Damendoppel rockten Desirée Makus / Daniela Rüschoff mit 21:10, 21:11 die Partie.
Ebenso eindeutig gingen die Einzel aus: Berno Simon (21:11, 21:9), Oliver Müller (21:12, 21:3), Daniel Zaddach (21:14, 21:10) und Desirée Makus (21:9, 21:5) brachten allesamt die Einzelpunkte mit heim.
Der einzige Hoffnungsschimmer für einen Punkt kam im Mixed auf als Hansi Gersch und Daniela Rüschoff nach 21:9 im ersten Satz den folgenden zweiten mit 21:23 abgaben. Dennoch gewannen die beiden doch noch den folgenden dritten Satz mit 21:12 und machten das 8:0 für Marl perfekt.
Da Datteln als direkter Verfolger am 11. Spieltag gegen Schermbeck verlor und Castrop gegen Sickingmühle gewann liegt Marl nun mit fünf Punkten vor Castrop als Tabellenzweitem.
Ende Februar kann der 1. FBC mit einem Heimsieg gegen Erkenschwick den Aufstieg rechnerisch sichern.
• 1. FBC Marl weiterhin ungeschlagen mit 6:2 gegen Schermbeck Die Mannschaft des 1. FBC Marl setzt die Punkteserie weiter fort. Zum auf einen Dienstag verlegten Spieltag kam der SV Schermbeck zwar in Bestbesetzung, konnte aber mit der derzeitigen Dominanz des Marler Clubs nur selten mithalten. Wie auch im Hinspiel stellten die Marler die Aufstellung etwas um. Im ersten Doppel spielten somit Oliver Müller mit Daniel Zaddach, im zweiten Doppel wie gewohnt Berno Simon mit Hansi Gersch. Beide Doppel gingen ein wenig ärgerlich in drei bzw. zwei Sätzen an die Gäste (21:8, 14:21, 16:21 und 12:21, 21:23). Das war es dann aber auch mit den Punkten für Schermbeck, denn das Damendoppel ging an Desirée Makus und Daniela Rüschoff (21:15, 21:17). Ebenfalls erfolgreich folgten danach nach anfänglichen Schwierigkeiten aber alle weiteren Spiele in zwei Sätzen für Marl. Berno Simon gewann mit 21:15, 21:9, Oliver Müller mit 21:15, 21:12 und Florian Beckmann mit 21:10, 21:11. Etwas knapper wurd es im Dameneinzel, in dem Desirée Makus mit 21:18, 23:21 punktete. Den 6:2 Schlusspunkt setzten erneut Florian Beckmann / Daniela Rüschoff im gemischten Doppel mit einem abgezockten 21:9, 21:12 für Marl. Ungeschlagen bleibt der 1. FBC Marl damit auf Platz 1 der Tabelle und kann sich nun sicher fühlen, am Ende der Saison aufzusteigen da zwei der drei stärksten Verfolger bereits abgehakt sind und sich noch gegenseitig Punkte wegnehmen können. Am nächsten Spieltag geht es zum Durchschnaufen zum Tabellenletzten TuS Ickern.
• Remis gegen Datteln erhält den Punkteabstand
Das Rückspiel gegen Datteln ist vermutlich ausschlaggebend für die Aufstiegschancen des 1. FBC Marl. Im Hinspiel ging es über ein Remis nicht hinaus zumal das Damendoppel dem Gast geschenkt wurde. Auch an diesem neunten Spieltag war dem so, Datteln gab das Damendoppel kampflos ab. Außerdem konnte Beckmann auf Marler Seite nur von der Bank unterstützen.
Im ersten Herrendoppel traten somit Müller / Zaddach an, im zweiten Doppel Simon / Gersch. Das erste Doppel war nicht eingespielt genug und verlor mit 13:21, 18:21. Das zweite Doppel ging nach einem 21:12, 20:22 in den dritten Satz, konnte sich dann aber mit 21:16 erneut behaupten.
Das erste Herreneinzel war erneut ein Punktverlust für Marl, auch wenn Berno Simon diesmal antrat. Er verlor mit 19:21, 8:21. Im zweiten Herreneinzel bekam Müller die Chance auf eine Wiedergutmachung zum Hinspiel. In drei spannenden Sätzen stiebitzte er diesen Punkt mit 16:21, 23:21 und 21:18. Daniel Zaddach traf es nicht so glücklich und gab sein Spiel 6:21, 12:21 ab.
Ähnlich deutlich, diesmal aber für Marl, ging das Dameneinzel aus. Desirée Makus gewann mit 21:3, 21:5.
Das gemischte Doppel war das letzte Spiel des Tages und sollte über Niederlage oder Remis entscheiden. In einer spannenden Drei-Satz-Partie holten Hansi Gersch und Daniela Rüschoff mit 21:19, 15:21 und 21:19 den Remis-Punkt.
In der Tabelle bleibt damit der Drei-Punkte-Vorsprung zu Datteln erhalten. Selbst wenn das Team noch einmal "stolpern" sollte ist der Aufstieg nun fast sicher. Im neuen Jahr kommt Schermbeck nach Marl.
• 1. FBC Marl baut Führung aus: 7:1 gegen BCW Herne 3
Die Rückrunde begann mit der gleichen Spielbegegnung wie die Hinrunde, gegen den BCW Herne. Auf Marler Seite fehlten Daniel Zaddach und Hansi Gersch. Herne trat allerdings zum Vorteil der Marler ebenfalls ersatzgeschwächt an. Darum lässt sich der Spieltag mit dessen Spielpaarungen auch insgesamt recht kurz fassen.
Müller / Beckmann gewannen das erste Herrendoppel mit 21:6, 21:17, Simon / Sütmersen gewannen mit 21:18, 21:11. Etwas knapper gewannen die Damen Makus / Rüschoff mit 21:19, 22:20.
Den einzigen Punkt für Herne gelang im ersten Herreneinzel, Berno Simon verlor mit 19:21, 17:21. Müller hingegen gewann deutlich mit 21:11, 21:6, Beckmann sogar noch deutlicher mit 21:5, 21:5.
Das Dameneinzel war diesmal das einzige Dreisatzspiel, ging aber in einem spannenden Match mit 21:12, 19:21 und 21:9 an Desirée Makus. Zuletzt ging auch das gemischte Doppel Sütmersen / Rüschoff mit 21:13, 21:18 an Marl.
Da der direkte Konkurrent Datteln an diesem Spieltag nur Unentschieden spielte, konnte der FBC den Vorsprung an der Spitze ausbauen. Am nächsten Spieltag fahren die Marler ebendorthin um einen möglichen Aufstieg noch greifbarer zu machen.
• 1. FBC behält erkämpft ein knappes Remis gegen Datteln 6
Am letzten Spieltag der Hinrunde kam die sechste Mannschaft des TV Datteln nach Marl. Zuvor war schon bekannt, dass die Marler Einzeldame Desirée Makus fehlt, sodass das Damendoppel kampflos an die Gäste ging und Daniela Rüschoff ins ungewohnte Dameneinzel musste. Ebenso fiel Berno Simon aus und Daniel Zaddach ergänzte das alteingesessene Team.
Im ersten Herrendoppel traten wie gewohnt Müller und Beckmann an. Obwohl die beiden zeitweise im Rückstand waren gewannen sie mit 21:16, 21:16. Interessanter wurde es bei Daniel Zaddach und Hansi Gersch im zweiten Doppel. Sie holten sich mit einem 21:17 einen Vorsprung, konnten diesen aber im zweiten Satz nicht zum Matchgewinn verwandeln (16:21) und mussten sich im dritten Satz tatsächlich geschlagen geben (11:21). Mit dem frühen 1:2 Rückstand in Spielen lag die Hoffnung in den Einzeln. Müller hatte ein Kopf-an-Kopf-Spiel, vergab im ersten Satz drei Satzbälle und verlor dann auch noch ärgerlich mit 20:22, 19:21. Beckmann hatte ebenfalls ein anstrengendes Spiel, hatte aber nach einem gewonnenen ersten Satz (21:18) im zweiten etwas Dusel und schnell einen frühen, hohen Vorsprung den er bis zum 21:12 Sieg halten konnte. Zaddach erfuhr in seinem Einzel fast die selbe Tragik wie im Doppel zuvor: Nach gewonnenem ersten Satz ging der zweite und dritte an den Gast aus Datteln (21:18, 16:21, 16:21). Ganz anders verlief das Dameneinzel von Rüschoff, sie machte ganz klar Punkt um Punkt und schaffte mit einem 21:6, 21:9 Sieg den Anschlusspunkt zum 3:4 Gesamtergebnis.
Das folgende Gemischte Doppel sollte nun über Remis oder Heimniederlage entscheiden. Gersch und Rüschoff konnten sehr gut mithalten, versuchten aber wie schon in Spielen zuvor mit zuviel Druck und Wille das Spiel zu erzwingen. Dies ergab einige Bälle, die im Längenaus oder aber im Netz landeten und zu einem unglücklichen 19:21 führte. Die Spannung wurde aber im zweiten Satz bis zur Extreme erhöht als das Marler Duo ein 26:24 erstritt. Im dritten Satz spielten sie ihr Spiel konsequent weiter und erreichten mit dem 21:15 den Sieg und das fast glückliche Remis für den 1. FBC Marl.
Im kommenden, ersten Spiel der Rückrunde trifft der Marler Club wieder auf den BC Westfalia Herne. Das Hinspiel ging mit 6:2 an den FBC und hatte seine Höhen und Tiefen. Jetzt schon ist mit der "Herbstmeisterschaft" der Anspornfunken zum Aufstieg gelöst.
• 1. FBC Marl baut Vorsprung aus: 5:3 gegen Schermbeck
Am sechsten Spieltag ging es nach Schermbeck. Der Tabellennachbar spielt im Kampf um den Aufstieg mit und stellt zusammen mit Datteln die größte Herausforderung der Saison dar.
Den Auftakt gaben Oliver Müller und Florian Beckmann im ersten Herrendoppel. Den ersten Satz konnten sie routiniert für sich gewinnen, spielten sich aber im zweiten um Kopf und Kragen. Darum ging es auch in einen dritten Satz, den sie aber nicht besser absolvierten und tatsächlich das Spiel verloren (21:14, 17:21, 13:21). Berno Simon und Hansi Gersch zeigten, dass sie eingespielt sind und machten das Ergebnis mit einem 21:7, 21:19 im Gesamtergebnis wett. Desirée Makus und Daniela Rüschoff brachten den 1. FBC in Führung. Ein 21:11, 21:8 war diesmal fast entspannter Sieg des Damendoppels.
In den Einzeln ging es teils spannend, teils deutlich zu. Berno Simon und Oliver Müller konnten sicher Punkte einfahren und den Vorsprung ausbauen (21:18, 21:15 und 21:10, 21:3). Daniel Zaddach, diesmal im dritten Einzel, gewann zwar klar den ersten Satz, musste aber den zweiten und dritten etwas deutlicher abgeben (21:12, 12:21, 17:21). Noch knapper erging es Desirée Makus, die im ersten Durchlauf mit 21:19 vorlegte, aber dann doch mit 18:21, 19:21 eine ärgerlich knappe Niederlage hinnehmen musste.
Nach diesen Spielen lag es nun am gemischten Doppel, ob die Marler aus dem 4:3 noch einen Sieg zaubern konnten oder mit einem Remis heimfahren mussten. Diesmal trat ungewohnter Weise Florian Beckmann mit Daniela Rüschoff an. Wie auch in allen anderen Spielen gewannen die beiden heute den ersten Satz für sich (21:16), gaben aber den zweiten unglücklich mit 19:21 ab. Nach kurzer Pause mit Ruhe und Überlegung ging es in den dritten entscheidenden Satz. Hier ließen die Marler aber nichts mehr anbrennen und holten durch Entschiedenheit und abgebrühtes Spiel Punkt um Punkt zum 21:4 und dem Gesamtsieg für den Marler Club.
Daraus ergibt sich ein vier-Punkte-Vorsprung gegenüber dem direkten Konkurrenten Schermbeck. Da Datteln an diesem Spieltag gegen Herne gewonnen hatte, bleibt der Vorsprung bei immerhin zwei Punkten. In zwei Wochen steht gegen diese das nächste Spiel zuhause an und könnte bei einem Sieg den Vorentscheid zum Aufstieg bedeuten.
• Nächster Spieltagsknaller, 1. FBC Marl gewinnt auch gegen Ickern 3 mit 8:0
Man könnte meinen, das Fernbleiben von Beckmann auch an diesem Spieltag brächte der Mannschaft das Glück zum 8:0. Ähnlich wie gegen Erkenschwick waren die Spiele gegen Ickern von Dominanz und Wille geprägt. Ebenso deutlich fielen auch die Spiele aus.
Die Doppel Müller / Simon gewannen mit 21:13, 21:12, Zaddach / Gersch mit 21:10, 21:15 und Makus / Rüschoff mit 21:8, 21:17.
Noch drastischer sah es in den Einzeln aus: Simon (21:4, 21:5), Müller (21:6, 21:9), Zaddach (21:7, 21:7) und Makus (21:13, 21:15) machten ihre Spielstärke in der Kreisklasse klar.
Das einzig etwas spannendere Spiel war diesmal das gemischte Doppel von Gersch / Rüschoff. Den ersten Satz gewannen sie mit 21:16, wollten im zweiten Satz den Sieg aber zu sehr erzwingen und verloren diesen mit 15:21. Mit etwas mehr Ruhe und Überlegung im dritten Satz machten sie aber Punkt um Punkt zum 21:15 Gesamtsieg.
Nach nun zwei deutlichen Spieltagen folgen nun die direkten Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg. Nächste Woche geht es zunächst an einem Sonntagmorgen nach Schermbeck, die ihr Spiel gegen Datteln kampflos abgegeben haben, danach spielen die Marler zuhause gegen Datteln. Diese Spieltag werden voraussichtlich die Tendenz um den Aufstieg andeuten.
• 8:0 Knaller beim Auswärtsspiel gegen den KSV Erkenschwick 2
Zum vierten Spieltag fiel Beckmann aus aber Daniela Rüschoff konnte wieder einsteigen. Für Beckmann sprang Adrian Sütmersen nach längerer Pause wieder ein.
Im ersten Doppel spielten diesmal Müller / Sütmersen und machten schon den ersten Punkt klar. Obwohl der erste Satz an die Gastgeber ging, holten die Marler das Spiel mit 18:21, 21:8, 21:17. Zaddach und Gersch erzwangen ihren Sieg im zweiten Doppel mit 21:19, 21:18. Ebenfalls erfolgreich war das Damendoppel, welches überragend mit 21:9, 21:7 gewann.
Die Fortsetzung machten die Einzel von Müller (21:17, 21:13), Zaddach knapp (21:19, 21:19), Sütmersen noch knapper (22:20, 19:21, 21:17) und DesiréeMakus ohne Gnade (21:1, 21:4).
Den Schlusspunkt setzten Gersch und Rüschoff im Mixed mit 21:11, 21:16.
Dieses Ergebnis spiegelt den Aufstiegswunsch des 1. FBC Marl wider und signalisiert den weiteren Konkurrenten die aktuelle Stärke der Mannschaft.
• Erneuter Sieg im Ligabetrieb und wieder 5:3, diesmal Castroper TV
Zu Spielbeginn wurde schon schnell ersichtlich, dass statt acht nur sechs Spiele stattfinden können. Beim FBC fehlte diesmal noch Daniela Rüschoff, bei Castrop fehlte der vierte Herr. Darum fielen das Damendoppel und das zweite Herrendoppel aus.
Das erste Herrendoppel spielten Müller/Beckmann und gewannen in zwei Sätzen mit 21:15, 21:19.
Das erste HE spielte Berno Simon. Er kam etwas hakelig ins Spiel und gab den ersten Satz mit 19:21 ab. Danach lief es aber runder und er holte mit 21:13, 21:10 den Spielpunkt. Fast wie gewohnt behielten das starke zweite und dritte Einzel die Punkte in Marl: Müller mit 21:7, 21:7 und Zaddach mit 21:9, 21:10.
Desirée Makus hatte es im Einzel etwas schwieriger und konnte nur begrenzt mithalten. Sie unterlag diesmal mit 9:21, 18:21.
Besser lief es dann für sie aber im Mixed mit Hansi Gersch. Aber auch wenn die beiden den ersten Satz mit 21:13 gewannen, unterlagen sie in den folgenden Sätzen doch noch mit 17:21, 15:21.
Insgesamt reichte es aber doch zum 5:3 aus Marler Sicht und zu weiteren Punkten im Kampf um den erhofften Aufstieg.
• 1. FBC Marl gewinnt Lokalderby gegen Sickingmühler SV mit 5:3
Das zweite Saisonspiel des Marler Clubs sollte direkt das Lokalderby gegen den Sickingmühler SV sein und wurde auf den Sonntag verlegt. Erneut musste man auf Daniela Rüschoff verzichten, was schon durch das abgegebene Damendoppel den ersten Punkt für den Gegner bedeutete.
Müller / Beckmann kamen im ersten Herrendoppel nur schwer ins Spiel, typisch Sonntagmorgen eben. Den ersten Satz verloren sie zwar, holten dafür souverän aber den zweiten und dritten Satz (19:21, 21:17, 21:14). Sehr ähnlich erging es dem zweiten Herrendoppel Zaddach / Gersch, sie holten den zweiten Punkt für Marl mit 20:22, 21:18, 21:16.
Müller im ersten Herreneinzel startete stark, gab nach gewonnenem ersten (21:11) aber den zweiten Satz ab (17:21) und unterlag überraschend und unglücklich im dritten mit 21:23. Beckmann und Zaddach in den weiteren Herreneinzeln und Makus im Dameneinzel hatte deutlich weniger Probleme und gewannen teil sogar einstellig und überragend. Da dies nun schon den Spieltagssieg bedeutete musste sich Gersch nun nicht mehr mit Makus durchs Mixed quälen, da er im Spiel zuvor schon angeschlagen war und darum dies kampflos aufgab.
Damit holte der Club die nächsten Punkte und blickt hoffnungsvoll auf die kommenden Spieltage.
• guter Einstieg in die neue Saison für den 1.FBC: 6:2 gegen Herne
Dem 1. FBC Marl gelang zu Beginn der Saison 2022 / 23 direkt ein guter Einstieg. Trotz dem Ausfall der zweiten Dame Daniela Rüschoff und damit dem Ausfall des Damendoppels konnten die Marler fast alle restlichen Punkte daheim behalten.
Oliver Müller und Florian Beckmann starteten in altbekannter Doppel-Formation und holten recht sicher den ersten Satz. Im zweiten wurden sie aber teilweise überrascht und verloren diesen knapp. Im dritten Satz ging die Form völlig flöten und das Spiel ging mit 21:17, 20:22 und 15:21 ganz verloren.
Das zweite Herrendoppel gewann deutlich energischer. Daniel Zaddach mit Hansi Gersch holten klar und ohne Problem ihr Spiel mit 21:9 und 21:9.
Desirée Makus trat im Dameneinzel an und konnte ihr Spiel mit 21:9 und 21:18 erfolgreich absolvieren.
Berno Simon trat diese Saison zum ersten Mal im ersten Einzel an und hatte leichte Einstiegsschwierigkeiten. Gegen einen hartnäckigen Herner Gegner musste er sich durch drei Sätze zum Sieg durchkämpfen (20:22, 21:19, 21:12). Oliver Müller und Florian Beckmann hatten in ihren Einzel wortwörtlich relativ leichtes Spiel und gewannen ebenfalls mit 21:5, 21:14 und 21:9, 21:11.
Den erfolgreichen Abschluss bildeten Berno Simon und Desirée Makus im gemischten Doppel. Trotz der Erwartung an ein hartes Spiel konnten die beiden mit einem unkonventionellen Mixed, eher einem Doppel, dem Herner Mixed zwei gute und knappe Sätze mit 22:20 und 21:17 abringen.
Der zweite Spieltag wird um einen Tag auf den Sonntag verschoben und gilt in Marl schon fast als Klassiker. Mit einem Heimrechttausch wird der 1. FBC Marl den Sickingmühler SV begrüßen.